Schulreise 6. Klasse

Wir starteten unsere kleine Reise ab dem Hof Steigmatt mit zwei Schlauchbooten. Nach dreistündiger Fahrt auf dem Kanal erreichten wir Au. Hier wechselten wir auf unsere Fahrräder und radelten zum Spielplatz Oberfahr. Nach Grill und Spiel traten wir den Heimweg an. Bei mir zu Hause richteten wir die Schlafplätze ein. Nach einem Spieleabend und einer kurzen Nacht freuten wir uns aufs Morgenbuffet. Pünktlich um 8 h war der Tisch dank grosszügiger Mitthilfe der Eltern gedeckt und wir liessen es uns schmecken. Am Mittag nahmen die Kinder den Heimweg unter die Füsse ... müde, aber zufrieden.
Exkursion zum Imker - 3. Klasse

Wir gingen am Dienstag 27.6. mit dem Velo zum Imker in Rebstein. Wir mussten 25 Minuten fahren. Nach 25 Minuten waren wir endlich da. Als wir da waren, haben wir Znüni gegessen. In der Zwischenzeit kamen Ivo und Karl. Gruppe A ging zuerst ins Bienenhaus. Es gab 20 verschiedene Kästen. Die Kästen waren nummeriert. Karl hat ein paar Waben rausgenommen. Es war sehr spannend. Es ist eine Drohne runtergefallen. Wir durften die Drohne auf die Hand nehmen. Drohnen können nämlich nicht stechen. Nachher haben wir noch die Geräte gesehen, die man braucht um den Honig aus den Waben zu nehmen. Schliesslich gingen wir zu Ivo. Er hat uns alles über die Bienenkönigin, die Arbeiterbienen, die Drohnen, die Wespen und die Hornissen erzählt. Er hat uns auch viel über das Rasenmähen erzählt. Man sollte nicht immer Rasenmähen. Zum Schluss durften alle noch ein Honigbrötchen und ein Zuckerstück mit Propolis probieren. Das Honigbrötchen war mega lecker. Nachher mussten wir leider wieder nach Kriessern zurückfahren.
Schulreise 3. Klasse

Auf unserer Schulreise haben wir eine spannende Führung durch den botanischen Garten in St.Gallen erlebt. Wir durften fleischfressende Pflanzen «füttern» und einen Mammutbaum bestaunen. Nach einer kurzen Wanderung haben wir im Wald gebrätelt und gespielt. Später sind wir durch den Peter und Pau spaziert. Leider hat sich der Luchs so gut versteckt, dass wir ihn nicht gesehen haben. Dafür durften wir viele Jungtiere bestaunen.
Schulreise 5. Klasse

Die 5. Klässler:innen erkundeten die Stadt St.Gallen. Nach einer kurzen Wanderung bei den Drei Weihern vorbei, ging es runter in die Altstadt. Die Kinder-Stadtführung und der Besuch in der Kathedrale und Stiftsbibliothek waren sehr spannend. Am Nachmittag gab es ein tolles Rätsel-Spiel in der Altstadt und natürlich ein Glacé zum Zvieri.
Schulreise 4. Klasse

Die 4. Klässler genossen auf der witzigen Wanderung von Heiden nach Walzenhausen die Aussicht auf den Bodensee und am Mittag eine Wurst vom Feuer. Mit der Zahnradbahn ging es dann steil Bergab nach Rheineck. Am Nachmittag konnten sich die Kinder im Bodensee abkühlen und sich etwas vom Wandern erholen. Doch schon zu bald hiess es wieder Sachen packen und ab in den Zug nach Hause.
Es wächst im Schulgarten

Im Kindergarten-Beet tummeln sich Radieschen, Karotten und Gewürze.
Im Beet der 1. Klasse wachsen die Erbsen und Bohnen in die Höhe. Radieschen und Karotten verstecken sich in der Erde.
Im Beet der 3. Klasse wachsen essbare Blumen und Erdbeeren.
Im Beet der 5. Klasse schlummern Kartoffeln in ihren Dämmen. Daneben schiessen Salate und Kohräbli in die Höhe.
Rätselweg am Baggersee

Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums des Baggerseevereines stellten die Kinder der 5.Klasse 12 Vogelhäuschen für den Rätselweg rund um den Baggersee her. Mit viel Engagement wurden die verschiedenen Fragen und Ideen gemeinsam umgesetzt. Unter den mit Scharnieren angebrachten Klappen sind die richtigen Antworten ersichtlich. Nach einem gemeinsamen Rundgang um den Baggersee und der Besichtigung der selbstgebauten Vogelhäuschen wurden alle Schülerinnen und Schüler mit einem feinen Zvieri belohnt. Zudem erhielten sie einen grosszügigen Zustupf in die Klassenkasse.
CS-Cup

Sensationell im Finale!!! Die Jungs der 6. Klasse erreichten beim CS-Cup ganz überraschend das Finale. Nachdem sie den Halbfinal glücklich im Penaltyschiessen gewonnen hatten, trafen sie im Endspiel auf das Team aus Montlingen. Diese traten als Favoriten an, gewannen sie das Turnier doch schon im letzten Jahr. Obwohl die Kriessner alles gaben, verloren sie das Finalspiel mit 1 zu 3.
Schulgarten

Endlich! Die Schule Kriessern hat ihren eigenen Schulgarten! Auf den Bildern sieht man, dass zuerst die Schneckensperre gesetzt und danach die Gartenplatten gelegt wurden. Als Unterlage und Unkrautbremse verteilten die 6. Klässler Karton auf dem Boden, bevor dann die Gartenerde darauf verteilt werden konnte. Auch Wege wurden angelegt und mit Holzhackschnitzel gefüllt.
Nun geht es ans Säen und Pflanzen. Wir freuen uns auf eine reichhaltige Ernte!
Exkursionen in den Walterzoo und ins Technorama

Alle Kindergarten- und Primarklassen durften auf Exkursion gehen. Die Firma Jansen hat uns diese tollen Exkursionen geschenkt. Herzlichen Dank.
Die Jüngeren besuchten den Walter Zoo in Gossau, die Älteren reisten nach Winterthur ins Technorama. Es waren tolle Exkursionstage.
Baumpflanzaktion im Kriessner Wäldli- 5. Klasse

Die 5. Klasse durfte an einem kalten Montagmorgen 75 Bäume im Kriessner Wäldli zusammen mit dem Förster Röbi Kobler pflanzen. Mit grossem Eifer und viel Motivation halfen die Kinder Löcher zu graben und die Bäume zu setzen. Es wurden Ahornbäume, Kriessner Eichen, Föhren und Traubenkirschen gepflanzt. Ein lässiger Waldmorgen, der vermutlich jedem Kind noch lange in Erinnerung bleibt.
Ein ausführlicher Bericht gibt es hier.
Theater " Herr Krake räumt das Meer auf" - 3. und 4. Klasse

Die 3. und 4. Klasse haben das Theater "Herr Krake räumt das Meer auf" einstudiert und aufgeführt. In den altersdurchmischten Unterrichtslektionen wurde das Theater mit den Kindern gemeinsam vorbereitet. So durfte jedes Kind wählen, wo es mitwirken wollte. Einige meldeten sich als Schauspielende, andere halfen fleissig beim Kulissenbau. Die drei Vorstellungen waren sehr gut besucht, das Publikum begeistert und das Theaterprojekt somit ein voller Erfolg. Herzliche Gratulation an alle Kinder und alle Lehrpersonen für den riesigen Einsatz.
Skilager Lenzerheide 4. -6. Klasse

Zum ersten Mal verbrachten die 4., 5. und 6. Klassen das Skilager gemeinsam in einem Lagerhaus. Die Unterkunft Raschainas in der Lenzerheide bot dafür reichlich Platz und Komfort. Es wurde im Sommer 2022 renoviert und erweitert. Die Skipisten waren perfekt präpariert. Von Schneemangel war nichts zu spüren. Die stärkeren Kinder durften auch die Aroser Pisten kennenlernen. Das Küchenteam um Frau Aepli Hänisch zauberte täglich reichhaltige und exzellente Kost auf den Teller. Das Abendprogramm war abwechslungsreich: ein Casinoabend, eine Fackelwanderung, ein Spiel- und Kreativabend sorgten für viel Unterhaltung.Und weil wir nicht ein "Pflästerli" brauchten, war die Woche ein absoluter Hit.
Schüler- und Schülerinnenrat Kriessern

Erster Schülerrat Kriessern
Ende des vergangenen Jahres fand in der Schule Kriessern der Schülerrat statt. Alle Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse trafen sich in der Turnhalle. Dort leiteten Cayden, Nicola und Jan aus der 5. und Luca, Neil und Edik aus der 6. Klasse gekonnt durch diese erstmals in Kriessern stattfindende Versammlung. Die sechs Vorsitzenden informierten über den Zweck des Schülerrats und die Schneeregeln für den Winter. Auch durfte jede Klasse ihre Anliegen und Wünsche anbringen. Diese wurden vorgängig in der Klasse besprochen und von den jeweiligen Klassenvertretern am Schülerrat vorgetragen. Mutig standen die Kinder auf und äusserten ihre Vorschläge. Diese wurden für die kommende Zeit und den nächsten Klassenrat quasi in die Vernehmlassung geschickt. Sie werden uns also noch weiter beschäftigen. Zum Schluss sangen die Schülerinnen und Schüler noch lautstark unser tolles Schulhauslied. Der Sinn und Zweck des Klassenrats, nämlich sich untereinander auszutauschen, gemeinsame Regeln via Kinder zu kommunizieren und so verbindlicher einzuhalten und ein gutes Zusammensein zu pflegen war somit fürs erste erfüllt. Gespannt erwarten wir den nächsten Schülerrat, der anfangs Sommer stattfinden wird.